
Marien-Glockenblume
Campanula medium, rosa
Schnitt/Pflege
Wärmeliebend. Für frischen, durchlässigen Boden. Bei guter Nährstoffversorgung bis zu 100 cm hoch. Samenstände zur Arterhaltung stehen lassen.
Story/Symbolik
Glockenblumen galten als gewitteranziehend - aber nur, wenn man sie pflückt und mit ins Haus nimmt. Spuckt man jedoch dreimal auf sein Glockenblümchensträusschen, dann bleibt das Gewitter aus. Tatsache ist: Hier wächst eine prächtige Schnittblume!
Nutzen
Traditionsstaude der Bauerngärten. Sie hat die mit die größten Blüten aller Glockenblumen. Ihre Blütenform erinnert an nostalgische Unterröcke. Ein guter Windschutz erhöht die Standfestigkeit. In Rabatten oder Gefäßen einen großartigen Anblick!
Weitere Informationen als PDF
- Pflanzpartner
- Leucanthemum vulgare 'Maikönigin' (41167)Liatris spicata 'Kobold' (41169)Miscanthus sinensis 'Gold Bar' (40762)
Artikelnummer: 40647
Keine Kommentare