
Gepunktete Garten-Glockenblume
Campanula punctata 'Sarastro'
Schnitt/Pflege
Für nährstoffreiche, gut durchlässige Böden in voller Sonne. Ein sommerlichem Rückschnitt wird mit einer zweiten Blüte im Herbst belohnt. Die abgeblühten Stängel können im Spätherbst zurückgeschnitten werden.
Story/Symbolik
Glockenblumen galten als gewitteranziehend - aber nur, wenn man sie pflückt und mit ins Haus nimmt. Spuckt man jedoch dreimal auf sein Glockenblümchensträusschen, dann bleibt das Gewitter aus.
Nutzen
Lange und reich blühende Neuheit mit imposanten, kräftig violetten Glocken. Sehr wüchsig und mit guter Fernwirkung. Für lichten Schatten geeignet. Sie ist steril, sät sich also nicht aus, und bleibt eher horstig im Wuchs. Die Vermehrung erfolgt per Teilung nach der Blüte
Weitere Informationen als PDF
- Pflanzpartner
- Brunnera macrophylla (43377)Helleborus foetidus (43869)Deschampsia cespitosa (41949)