
Gepunktete Garten-Glockenblume
Campanula punctata 'Rubriflora'
Schnitt/Pflege
Für nährstoffreiche, gut durchlässige Böden in voller Sonne bis hin zum sonnigen Gehölzrand. Ein sommerlichem Rückschnitt wird mit einer zweiten Blüte im Herbst belohnt. Die abgeblühten Stängel können im Spätherbst zurückgeschnitten werden.
Story/Symbolik
Glockenblumen galten als gewitteranziehend - aber nur, wenn man sie pflückt und mit ins Haus nimmt. Spuckt man jedoch dreimal auf sein Glockenblümchensträusschen, dann bleibt das Gewitter aus.
Nutzen
Eine sehr vitale Staude: unbeschränkt winterhart begleitet sie den Gartenfreund über viele Jahrzehnte hinweg. Geht es ihr gut, vermehrt sie sich zusätzlich über wilde Aussaat. Diese grazile Schönheit ist bestens für den (größeren) Steingarten, die Rabatte oder auch für Pflanzgefäße geeignet. Als ausläuferbildende Art gut geeignet für Bienenweiden.
Weitere Informationen als PDF
- Pflanzpartner
- Astilbe japonica 'Deutschland' (40399)Anemone x japonica 'Königin Charlotte' (40419)Calamagrostis x acutiflora 'Overdam' (40042)