
Pfirsichblättrige Glockenblume
Campanula persicif.'Grandiflora Coerulea'
Schnitt/Pflege
Für humusreiche, durchlässige und trockene Böden im lichten Schatten geeignet. Trockenheitsverträglich . Sät sich selbst aus. Überschüssige Triebe können entfernt werden.
Story/Symbolik
Glockenblumen galten als gewitteranziehend - aber nur, wenn man sie pflückt und mit ins Haus nimmt. Spuckt man jedoch dreimal auf sein Glockenblümchensträusschen, dann bleibt das Gewitter aus. Tatsache ist: Hier wächst eine prächtige Schnittblume!
Nutzen
Diese Glockenblumenart ist im Garten vielseitig verwendbar. Ihre violetten, herrlich-großen Blütenglocken bezaubern im Frühsommer jeden Betrachter. Ein Blickfang für jeden Garten!
Weitere Informationen als PDF
- Pflanzpartner
- Geranium wallichianum 'Buxton's Blue' (40383)Lysimachia atropurpurea (40760)Carex foliosissima 'Icedance' (40430)
Artikelnummer: 40649
Keine Kommentare