
Alpen-Aster
Aster alpinus 'Happy End'
Schnitt/Pflege
Wer die Alpenaster vom Urlaub aus den Bergen kennt weiß, dass sie kalkhaltige, durchlässige, frische Böden in voller Sonne braucht. Im zwei- bis vierjährigem Rhytmus teilen und neu aufpflanzen damit die Wüchsigkeit nicht verloren geht.
Story/Symbolik
Man kann sie sogar auf über 3000 Meter Höhe in den Alpen antreffen: Ihr liebster Begleiter: das Edelweiß! Dort und hier ist sie eine wichtige Bienenweide.
Nutzen
Ihre rau-behaarten, gedrungenen Blattpolster bedecken sich im Mai/Juni mit unzähligen Strahlenblüten. Die gelbe Blütenmitte kommt aufgrund der dunklen Blütenblätter besonders gut zur Geltung. Bereichert Spalten in Mauern, Stufen und Plattenwege.
Weitere Informationen als PDF
- Pflanzpartner
- Saponaria ocymoides (41663)Anthemis carpatica 'Karpatenschnee' (40402)Festuca valesiaca 'Zwergenkönig' (40388)
Artikelnummer: 40519
Keine Kommentare