
Bergenie, Kaschmir-Bergenie
Bergenia ciliata
Schnitt/Pflege
Sehr robust und langlebig. Für trockene bis feuchte Böden am Gehölzrand. Gehört zu den Stauden, die auch im trockenen Schatten gedeihen. Nach der Blüte können die Blütenstiele bodennah abgeschnitten werden. Probleme gibt es nur hin und wieder mit Dickmaulrüsslern, die sich durch ihren typischen Buchtenfraß verraten. Sie lassen sich gut mit Nematoden bekämpfen.
Story/Symbolik
Die Kaschmir-Bergenie wächst im Himalaya. In ihrer Heimat, dem Himalaya ist die Wurzel als Heilkraut gegen Augenleiden sowie Magen- Darmbeschwerden bekannt.
Nutzen
Immergrün und strukturbildend -zusammen mit den richtigen Partnern können sie malerische Winterbilder im Garten schaffen und so dazu beitragen, dass auch Spätherbst und Winter 'Gartenjahreszeiten' sind. Auch schön im Steingarten.
- Pflanzpartner
- Astrantia major (43484)Aruncus aethusifolius (43480)Luzula nivea (42117)